-
AfD ist rechtsextrem – und wer sie wählt, trägt Verantwortung
Am 2. Mai 2025 hat das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) die Alternative für Deutschland (AfD) offiziell als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ eingestuft. Diese Entscheidung markiert einen Wendepunkt im politischen Diskurs Deutschlands und wirft grundlegende Fragen über das Wahlverhalten und die Verantwortung…
-
Papst Franziskus – Abschied von einem Hirten der Ränder
Papst Franziskus ist tot. Er war der Papst der Armen, der Ausgestoßenen – und einer, der die katholische Kirche ins 21. Jahrhundert führen wollte. Was bleibt? Er wohnte nicht in den päpstlichen Gemächern. Er verzichtete auf den roten Samtmantel und…
-
Schweden verfehlt Klimaziele: Ein einstiger Vorreiter im Rückschritt
Schweden galt lange als Vorzeigeland im Klimaschutz. Mit ambitionierten Zielen und einer engagierten Gesellschaft, symbolisiert durch Persönlichkeiten wie Greta Thunberg, setzte das Land Maßstäbe. Doch ein aktueller Bericht der schwedischen Umweltschutzbehörde (Naturvårdsverket) zeigt, dass Schweden seine nationalen Klimaziele deutlich verfehlt.…
-
Copernicus-Klimabericht – Europas Weckruf verhallt
Der aktuelle Copernicus-Klimabericht für das Jahr 2024 liest sich wie ein dystopischer Roman, dessen Kapitel wir selbst schreiben – und ignorieren. Zum ersten Mal wurde die globale Durchschnittstemperatur um 1,6°C über das vorindustrielle Niveau angehoben – ein historischer Meilenstein, der…
-
Zerstörung statt Lösung – Israels Offensive in Gaza eskaliert weiter
Kein Wasser, kein Brot, keine Hoffnung – Gaza am Rande der Katastrophe. Die aktuelle Lage im Gazastreifen ist von einer eskalierenden humanitären Krise und anhaltenden militärischen Auseinandersetzungen geprägt. Nach dem Bruch der Waffenruhe am 18. März 2025 intensivierte Israel seine…
-
Spahns gefährlicher Kurzschluss
Man wird doch wohl noch kuscheln dürfen.Demokratie schützt man nicht durch Gleichbehandlung von Feinden der Demokratie. Jens Spahn, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU, hat sich für einen neuen Umgang mit der AfD im Bundestag ausgesprochen. Man solle die Partei in den…
-
Klimapolitik im Koalitionsvertrag – Ambitionen ohne Antrieb
Der neue Koalitionsvertrag will sich klimapolitisch als innovationsfreundlich, sozial verträglich und wirtschaftsnah präsentieren. Doch hinter Begriffen wie „Technologieoffenheit“ und „wirtschaftlicher Tragfähigkeit“ verbirgt sich eine Politik, die den Weg zur Klimaneutralität bremst, statt ihn zu beschleunigen. Besonders deutlich wird das an…
-
Weiter so in die Klimakrise – Wie CDU/CSU und SPD die Zukunft verspielen
Deutschland erlebt den trockensten März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Flüsse trocknen aus, Landwirte schlagen Alarm, Wissenschaftler warnen eindringlich. Doch CDU/CSU und SPD verhandeln über alles Mögliche – nur nicht über das Wesentliche. Klimakrise? Kein Thema. Stattdessen betreiben sie politischen Selbstbetrug:…
-
Klimakollaps vorprogrammiert? Ohne Wälder kippt das Gleichgewicht.
Wälder als CO₂-Speicher am Limit: Neue Studie warnt vor schwindender Aufnahmefähigkeit. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung zeigt in einer aktuellen Analyse: Wälder verlieren zunehmend ihre Fähigkeit, Kohlendioxid zu speichern – mit gravierenden Folgen für den Klimaschutz. Natürliche Kohlenstoffsenken werden im Kampf…
-
Donald Trump – Wie kam die Abrissbirne ins Weißen Haus
Vom Konservatismus zur Konfrontation: Die Radikalisierung der Republikanischen Partei 1981 trat Ronald Reagan als Präsident an und verkörperte ein konservatives Amerika: marktwirtschaftlich, antikommunistisch, gesellschaftlich traditionell, aber optimistisch. Heute, über vier Jahrzehnte später, führt ein Mann die Republikaner, der das politische…