-
Donald Trump – Wie kam die Abrissbirne ins Weißen Haus
Vom Konservatismus zur Konfrontation: Die Radikalisierung der Republikanischen Partei 1981 trat Ronald Reagan als Präsident an und verkörperte ein konservatives Amerika: marktwirtschaftlich, antikommunistisch, gesellschaftlich traditionell, aber optimistisch. Heute, über vier Jahrzehnte später, führt ein Mann die Republikaner, der das politische…
-
Amerikas Demokratie am Abgrund? Trumps neue Agenda und ihre zerstörerische Wirkung
Trumps zweite Amtszeit: Erste Schritte, die die Demokratie erschüttern. Seit Januar 2025 treibt Donald Trump im Weißen Haus den Ausbau seiner Macht voran – oft auf Kosten demokratischer Institutionen, der Gewaltenteilung und des Rechtsstaats. Die ersten Monate seiner zweiten Amtszeit…
-
Diktatur im Designeranzug
Verschleppte Studenten, zensierte Forschung – Willkommen im neuen Amerika. 100 Tage Trump II: Demokratie im Rückwärtsgang. Eine faschistoide Mafia im Weißen Haus demontiert die amerikanische Demokratie. Zölle, Justizabbau, Geheimverhaftungen und Wissenschaftsfeindlichkeit – wie Trumps zweite Amtszeit Amerikas Institutionen beschädigt. Donald…
-
Eklat im Weißen Haus: Trumps Demütigung Selenskyjs – Ein fatales Signal an die Welt
Am 28. Februar 2025 trafen sich US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus. Das Treffen endete in einem beispiellosen Eklat. Statt einer diplomatischen Annäherung kam es zu einer öffentlichen Demütigung Selenskyjs durch Trump. Dies belastet…
-
„Trump krönt sich selbst: Vom kriminellen Präsidenten zum amerikanischen Diktator!“
Dies ist kein fake, das kommt direkt über X aus dem White House. Donald hat wohl sein Gehirn ganz ausgeschaltet. Das Weiße Haus hat kürzlich einen kontroversen Post auf der Plattform X‚ veröffentlicht. Der Post zeigt ein KI-generiertes Bild von…
-
Donald Trump und die Agenda der libertären Kräfte nach einem Wahlsieg: Eine kritische Analyse
Das Attentat auf Donald Trump während einer Wahlkampfrede beeinflusst den laufenden Wahlkampf in den USA erheblich. Experten wie Julius van de Laar und Peter R. Neumann sehen in dem Angriff eine potenzielle Mobilisierung seiner Anhänger und einen symbolischen Moment, der…